Stockschützen weiterhin mit bewährter Mannschaft




Generalversammlung mit Neuwahlen - Franz Schnitt neues Ehrenmitglied

D i n g o l f i n g. Vor kurzem fand die diesjährige Generalversammlung der Stockschützen mit Neuwahlen und vielen Ehrungen langjähriger Mitglieder im Vereinsheim bei den Stockbahnen statt. Franz Schnitt wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Der Abend begann mit einem gemeinsamen Abendessen. Nach der Begrüßung und dem Totengedenken an Georg Schöpf, trug der 1. Vorsitzende Rudi Kramlich seinen Tätigkeitsbericht vor.
Sein besonderer Gruß galt dem anwesenden Ehrenvorstand Georg Strohmeier, sowie den Ehrenmitgliedern Rudolf Kramlich sen. und Josef Raith. Ebenso dem ersten Bürgermeister der Stadt, Herrn Armin Grassinger.
Nach der letzten Jahreshauptversammlung im April 2024, startete das Sportjahr wieder wie üblich. Im Mai nahm eine Mannschaft am Pokalturnier bei unserer Partnerstadt in Enns/Österreich teil, wo man einen hervorragenden zweiten Platz belegte. Ebenfalls im Mai wurde die Vereinsmeisterschaft durchgeführt. In der Mannschaftswertung siegten Marion Krinner, Josef Reicheneder, Hermann Raith und Rudi Kramlich jun.. Im Modus 6mal masten und 6 Schuß Blattl siegte bei den Damen Maria Kiermeier mit 114 Punkten, und bei den Herren Hans Gabler mit 111 Punkten. Das Sommerturnier wurde vom ESC mit 2 Herrenturnieren je 11 Mannschaften, einem Mix-Turnier und einem Damenturnier ausgerichtet. Die Dingolfinger Tanzsportvereine RDC und TSC, sowie die UWG, hielten wieder ihr Sommerfest auf der Anlage des ESC ab. Im Juni war man Ausrichter der Bezirksoberliga. Im August beteiligte man sich wieder einmal am Ferienprogramm der Stadt, woran 8 Kinder teilnahmen. Bei der Stadtmeisterschaft 2024 nahmen wiederum 9 Mannschaften teil. Als Sieger ging die Mannschaft Frauenpower, mit den Schützinnen Edeltraud Schnitt, Marion Krinner, Maria Kiermeier und Helga Seidl hervor. Am Kirchweihsamstag fand dann in der Eishalle das Kirchweihturnier um den „Goldenen Schwammerling“ mit 21 Herren-Mannschaften und 5 Damen-Mannschaften statt. Bei den Herren siegte erstmals der ESC Rattenbach, bei den Damen siegte der EV Münchshofen das erste mal. Im Dezember war man Ausrichter des Bayernpokal Mixed in der Eishalle, mit 22 Mannschaften. Am Rosenmontag wurde das traditionelle und beliebte Rosenmontagsschießen mit 19 Teilnehmern durchgeführt.

Bericht des Damen-und Mixedwart Franz Schnitt. Für den ESC Dingolfing spielten zuletzt sieben Damen. Maria Kiermeier, Marion Krinner, Conny Mittermeier , Anna Maria Unterholzner, Hannelore Weiß, Edeltraud Schnitt und im Winter Verena Leeb vom SC Oberwackerstall-Tunding mit einer Green-Card. Die Damen nahmen an 11 Damenturnieren, 3 Pokal und 2 Meister-schaften teil. Dabei belegten sie 1mal Platz 1, 2mal Platz2, 1mal Platz 3, 3mal Platz 4, 3mal Platz 6 und 1mal musste man sich mit Platz 11 begnügen. Bei der Meisterschaft im Sommer belegte man in der Bayernliga Nord den 7.Platz. Die Klasse wurde damit erhalten. Im Kreispokal Sommer wurde der zweite Platz belegt, beim Bezirkspokal der 11.Platz. Bei der Meisterschaft im Winter belegten die Damen den 4.Platz in der Bezirksoberliga. Klasse damit ebenfalls gehalten. Die Mixed-Mannschaften beteiligten sich insgesamt an 10 Einladungsturnieren. Im Kreispokal Sommer belegten sie den 4.Platz. Im Kreispokal Winter erreichten sie den 2. Platz, und schlossen anschließen den Bayernpokal auf dem 9.Platz ab.

Bericht des 1.Sportwarts Josef Aumüller. Die Herren beteiligten sich an 30 Sommerturnieren und 6 Winterturnieren. Sowie bei zwei Sommer- und einer Wintermeisterschaft, als auch Ü50 am Kreis- und Bezirkspokal. Insgesamt 14-mal standen die Herren dabei auf dem Treppchen. Bei der Sommermeisterschaft auf Asphalt traten gleich zwei Mannschaften in der Bezirksoberliga West an. Die 1. Mannschaft mit den Schützen Rudi Kramlich, Herbert Wazula, Alfrd Kerber und Karl-Heinz Wokaun, als auch die 2.Mannschaft mit Albert Kerscher, Hans Gabler, Andreas Schnitt und Georg Staudinger konnten die Klasse halten. Bei der Wintermeisterschaft auf Eis belegten die Schützen Albert Kerscher, Rudi Kramlich, Herbert Wazula, Josef Aumüller und Hans Gabler in der Rückrunde für Herbert Wazula, den 20.Platz in der Bayernliga Nord, was den Abstieg in die Oberliga West bedeutete. Im Kreispokal Ü50 belegten die Schützen Rudi Kramlich, Herbert Wazula, Josef Aumüller und Hans Kiermeier (Greencart vom SC Rimbach) den 1.Platz. Den Bezirkspokal schlossen sie mit dem 13. Platz ab. Josef Aumüller bedankte sich bei allen Schützen für die fleißige Teilnahme an Turnieren sowie im Training.

Bericht des Kassiers: Der Bericht des Kassiers wurde in Vertretung von Rudi Kramlich vorgebracht. Er zeigte, dass der Verein gut gewirtschaftet hat und finanziell auf gesunden Beinen steht. Die Kassiere wurden daraufhin von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet.

Grußwort des 1.Bürgermeisters: Die Grüße der Stadt Dingolfing überbrachte der 1. Bürgermeister Armin Grassinger. Er sehe einen gesunden Verein mit großem sportlichem und gesellschaftlichem Charakter. Er betonte unter anderem, wie wichtig gerade heutzutage Vereine für die Bevölkerung sind. Er dankte dem ESC für die Durchführung der jährlichen Stadtmeisterschaft, als auch an der Teilnahme am Ferienprogramm. In ihrer Arbeit werden die Vereine von der Stadt Dingolfing stets Unterstützung finden, betonte er.

Neuwahlen: Unter der Leitung von Armin Grassinger wurden nach Entlastung der alten Vorstandschaft dann auch die anstehenden Neuwahlen durchgeführt. Einstimmig angenommen wurde folgendes Ergebnis: 1.Vorsitzender: Rudolf Kramlich jun., 2. Vorsitzender: Albert Kerscher, Schriftführer : Hans Gabler, 1. Kassier: Christoph Kramlich, 2. Kassier: Edeltraud Schnitt, 1. Sportwart Georg Staudinger, 2. Sportwart: Josef Aumüller, Damen/Mixedwart: Maria Kiermeier, Kassenprüfer: Bernhard Körner und Marion Krinner, Beisitzer: Alfred Kerber, Karl-Heinz Wokaun, Andreas Schnitt und Franz Schnitt. Ausgeschieden aus der Vorstandschaft sind Herbert Wazula als Beisitzer und das Ehrenmitglied Josef Raith als Kassenprüfer. Insgesamt 31 Jahre war Josef Raith in der Vorstandschaft des ESC tätig. 2013 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Von 1994 bis 2012 war er als Kassier, und dann bis heute als Kassenprüfer tätig. Der gesamte Verein bedankt sich bei Dir für die geleistete Arbeit!

Ehrungen: Anschließend stand die Ehrung langjähriger Mitglieder im Mittelpunkt. Für zehn Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Albert Winter, Alwaro Winter (n.a.), Georg Mühlbauer (n.a.), Hans Wacker (n.a.), Marion Krinner. 15 Jahre: Martin Heim (n.a.) und Franz Awdejew (n.a.). 25 Jahre: Erwin Wehner. 40 Jahre: Karl Hofbauer (n.a.), und Hermann Pellkofer. 50 Jahre: Elisabeth Högerl, Fanny Reicheneder, Marianne Schöpf, Erna Strohmeier und Helmut Palko (n.a.). Einige der Geehrten waren entschuldigt und persönlich nicht anwesend. (n.a.) Eine besondere Ehrung wurde Franz Schnitt zuteil. Er wurde zum neuen Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Franz zählt nun seit 37 Jahren zur Vorstandschaft. Von 1988 bis 1990 als 1.Kassier. Von 1990 bis 1996 als 1.Sportwart. Von 1996 bis 2008 als 2.Sportwart. Von 2008 bis 2025 als Damen-und Mixedwart. Auch als aktiver Schütze war er eine große Stütze im Verein. Aktuell steht er dem Verein noch als Beisitzer zur Seite. Auch hier sagt der Verein vielen Herzlichen Dank für Deine geleistete Arbeit!

Unter „Wünsche und Anträge“ wurden die Nachwuchsprobleme und fehlende Neumitglieder diskutiert, bzw. was der Verein hier tun kann, um neue Mitglieder zu gewinnen und das Stockschießen attraktiver darzustellen. Ein Problem, mit dem auch viele andere Vereine in der heutigen Zeit zu kämpfen haben. Die Vorstandschaft wird sich in einer seiner Sitzungen nochmals mit diesem durchaus schwierigen Thema auseinandersetzen. Weiter Termine für das Jahr 2025: 18.April Karfreitag, Bratheringessen, 28.Mai Vereinsmeisterschaft, 31.Mai Mixedturnier, 17.und 18.Juli Herren-Turnier, 19.Juli Damen-Turnier, 20.September Stadtmeisterschaft, 18. Oktober Kirtaturnier. Zum Abschluss bedankte sich der Vorstand für das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder. Ein besonderer Dank ging noch an Martin Legner für die Pflege der Homepage, an die Damen des Vereins für die Bewirtung im Vereinsheim, an Edeltraud und Franz Schnitt für die Beschaffung der Preise zum Training, an Karl-Heinz Wokaun für seine Hausmeistertätigkeiten, sowie an die gesamte Vorstandschaft und alle sonstigen Helfer und Gönner des Vereins. Mit einem einfachen „Stock Heil“ wurde der offizielle Teil der diesjährigen Versammlung beendet.